Programmalternativen unter Linux

Laufen meine bisherigen Windows-Programme noch?

Es gibt zwar grundsätzlich die Möglichkeit unter Linux auch Windows-Programme auszuführen (https://www.winehq.org/), aber diesen Weg braucht man nur in sehr speziellen Fällen.

Welche Alternativen gibt es?

Linux ist längst viel mehr als ein Bastel-System. Es läuft auch viel mehr Software unter Linux als man vermuten würde.

Als Internet-Browser sind Mozilla Firefox, Google Chrome oder Chromium verfügbar. Und tatsächlich bietet Microsoft auch den Edge-Browser unter Linux an.

Bei den Mail-Programmen ist vor allem Mozilla Thinderbird als die Top-Alternative zu Outlook zu nennen. Sollten Sie einen Web-Mailer Ihres Mail-Anbieters verwenden, können Sie diesen natürlich wie gewohnt weiterhin verwenden.

Bei den Office-Anwendungen ist vor allem LibreOffice unter Linux zu nennen. Es kann alle MS Office Formate lesen un schreiben. Der Funktionsumfang von LibreOffice liegt mindestens auf dem gleichen Niveau wie bei MS Office und bietet mit LibreOffice Draw sogar mehr.

Es sollte auch noch erwähnt werden, dass alle genannten Alternativen auch unter Windows verfügbar sind. D.h. man kann sich mit den genannten Software-Alternativen bereits unter Windows anfreunden.

Für weitere Anwendungen können Sie www.alternativeto.net (englischsprachig) bemühen.

Einfach auf der Seite ins Suchfenster den Namen des unfreien Programms eingeben das Sie ersetzen möchten, den richtigen Treffer anklicken, und dann gleich unter dem Programmsymbol in den Tab „Alternatives to …“ wechseln.