Hausregeln

  1. Wir haben keine Kundinnen oder Kunden, sondern Gäste, denn wir sind kein Dienstleister, sondern wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe.
  2. Wir arbeiten mit Datenträgern von Gästen nur mit schriftlichem Einverständnis.
  3. Wir speichern keine personenbezogenen Daten von Gästen länger als nötig, höchstens für die Dauer der Veranstaltung.
  4. Wir speichern keine personenbezogenen Daten von Gästen auf unseren eigenen, privaten Speichermedien, auch nicht kurzzeitig oder übergangsweise.
  5. Datenträger mit personenbezogenen Daten von Gästen werden während bzw. unmittelbar nach der Veranstaltung sicher gelöscht.
  6. Die Daten, die wir im Rahmen der Anmeldung, Registrierung und des Haftungsausschluss erheben, werden zentral für ein Jahr aufgehoben und dann gelöscht.
  7. Sofern eine sichere Löschung eines Datenträgers mit personenbezogenen Daten im Rahmen der Veranstaltung technisch oder zeitlich nicht möglich sein sollte, so wird der Datenträger dem Gast überlassen, eventuell gegen Kostenerstattung.
  8. Unsere Gäste müssen alle Hardware und Datenträger mit personenbezogenen Daten wieder mitnehmen.
  9. Wir bieten keine Entsorgung von Hardware und Datenträgern an.
  10. Wir installieren keine anderen als die von uns angebotenen Linux-Distributionen.
  11. Wir bieten keine Parallelinstallation mit Microsoft- oder Apple-Betriebssystemen an.
  12. Wir bieten keine Reparaturen an, sondern ausschließlich
    1. das Upgrade bzw. den Austausch von Festplatten (HDD/SSD)
    2. Neuinstallation der Linux-Distribution
    3. Unterstützung bei notwendigen BIOS/UEFI-Einstellungen
  13. Leere, fabrikneue SSDs können gegen Kostenerstattung bei uns erworben werden.
  14. Wir behalten uns vor, Installationsversuche und Arbeiten an Geräten jederzeit abzulehnen oder abzubrechen.
  15. Nach der Installation des neuen Linux-Systems bieten wir Unterstützung ausschließlich beim nächsten Linux-Café an.