Im Reparatur-Café Riedstadt dreht sich alles um Hilfe zur Selbsthilfe.
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee unterstützen wir Sie dabei, Ihre defekten Alltagsgegenstände gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wieder in Stand zu setzen.
Was kann mitgebracht werden?
Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Lampen, (Holz-)Spielzeuge und kleinere Spielgeräte – kurz: tragbare Gegenstände, die Sie alleine bringen und auch wieder mitnehmen können.
Bitte beachten Sie:
- Keine Kaffee-Vollautomaten (Wartung oder Reparatur ist für unseren Rahmen zu aufwändig)
- Keine Großgeräte (Waschmaschinen, Kühlschränke etc.).
- Keine Garantie auf Erfolg oder Funktion.
- Alle mitgebrachten Geräte müssen wieder mitgenommen werden, auch wenn sie nicht repariert werden konnten.
- Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Folgeschäden.
So läuft’s ab:
- Sie kommen mit Ihrem defekten Gerät zu unserem Reparaturtreff.
- Gemeinsam mit unseren freiwilligen Reparaturhelfern versuchen wir, die Ursache zu finden und das Problem zu beheben.
- Spezielle Ersatzteile müssen selbst beschafft werden, wir können aber bei der Auswahl gerne behilflich sein. Der Einbau es Ersatzteils kann dann beim nächsten Termin erfolgen.
- Für die Reparaturhilfe selbst fallen keine Kosten an, wir freuen uns aber über eine Spende. Wir sammeln diese Gelder und realisieren damit Wünsche der Kindergärten in der Büchnerstadt.
Das Reparatur-Café ist ein Projekt im Rahmen der Agenda 21 Riedstadt. Es lebt vom ehrenamtlichen Engagement und dem Gedanken der Nachhaltigkeit – denn jedes reparierte Gerät ist ein Beitrag zur Abfallvermeidung und zum Ressourcenschutz.